Logo WOD

World Organizing Day & Pro Bono 2023

Dieser Tag ist ein Tag für alle. Jede:r Ordnungsexpert:in (unabhängig einer Mitgliedschaft bei der Ordnungswelt) kann mitmachen! 

Anfänger, Profis, Influencer, Ordnungscoaches, zertifiziert oder auch nicht… Das ist ein Tag für die gesamte Branche und dich. Nutze ihn :)

Das Ziel: wir wollen aufklären, informieren und Gutes tun!

Schön, dass du Interesse hast, dabei zu sein!

Wir von der Ordnungswelt wollen dieses Jahr nicht nur das Pro Bono Projekt zusammen auf die Straße bringen, sondern gleichzeitig die Power des World Organizing Day nutzen, um noch mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Unten findest du die häufig gestellten Fragen. Diese werden laufend von uns editiert.

Zur groben Orientierung schau dir hier gerne schon mal den Zeitplan an:

Über den Anmeldebutton erhältst du alle Informationen und Zugang zu allen Materialien, die du für deine Kommunikation benötigst. Das ist kein Newsletter oder ähnliches. Es werden dir lediglich über den Prozess hinweg 5 Emails geschickt.

Zeitplan

Häufig gestellte Fragen

Allgemeines

Der 20.05. wurde von der IFPOA (International Federation of Professional Organizing Associations) 2022 ins Leben gerufen. 

Mehr Informationen findest du hier: World Organizing Day | IFPOA (wordpress.com)

2022 haben wir die Aktion auf Ende des Jahres gelegt und festgestellt, dass im Dezember die meisten Ordnungsexpert:innen viel auf dem Tisch haben und haben uns überlegt, dass wir das pro Bono Projekt mit dem World Organizing Day zusammenlegen wollen. 

Warum? 

  1. Aufklärung
  2. Reichweite
  3. Aufmerksamkeit für das Projekt
  4. Interesse der Medien

Das geht natürlich. 

Manche von euch haben das Pro Bono 2022 gerade erst abgeschlossen zB.

Du entscheidest, wie du den World Organizing Day und wie du das Pro Bono Projekt einbauen kannst/möchtest. 

Zeitplan

Bitte beachte, dass diese Zeitschiene eine Orientierung sein soll. Du planst alles so, wie es zu dir passt.

Das Einzige, um das wir dich bitten möchten: Das Pro Bono Projekt erst am 20.05. zu kommunizieren. 

Bitte folgende nutzen: #worldorganizingday #bettertogether 

Bitte in keinem Fall nutzen: #WOD (andere Bedeutung) und #organizetheworld (geschützt durch Marie Kondo). Details dazu sind uns nicht bekannt, aber wir wurden von der NAPO gebeten diesen Hashtag nicht zu nutzen. 

Alle Vorlagen und Logos, die auch von der IFPOA sowie Textvorlagen für die Presse findest du hier (bitte Google Drive Zugriffsanfrage stellen): 

https://drive.google.com/drive/folders/1p2LJvPdpd53a9YOPwhcABBvPxDhOBShP?usp=share_link

  1. Nach eigenem Ermessen
  2. Du musst dir schon von Anfang an in der Kommunikation klar sein, wen du ansprechen möchtest und was für dich Bedürftigkeit bedeutet.

Zum Pro Bono Projekt

Das ist dir überlassen. Bei der vergangenen Aktion wurden im Durchschnitt 5 Stunden exklusive Anfahrt von den teilnehmenden OrdnungsexpertInnen verlost.

Du kannst sie auf die Ordnungswelt Seite schicken, oder in der OrgART Gruppe fragen, ob jemand noch auf der Suche ist. 

Du kannst sie auf die Ordnungswelt Seite schicken, oder in der OrgART Gruppe fragen, ob jemand aus der Region noch jemanden sucht. 

Ja, das kannst du. Bedenke aber, dass das für die regionale Presse damit weniger interessant wird.

Das ist wirklich schade. Falls du in einer der regionalen WhatsAPp Gruppen aktiv bist, kannst du die regionalen Gruppen nutzen, um dort andere Teilnehmerinnen zu kontaktieren. Möglicherweise haben sie mehrere Bewerbungen erhalten und können dir eine ihrer BewerberInnen vermitteln.

Falls du noch in keiner Gruppe bist bist Hier kannst du dich orientieren: https://chat.whatsapp.com/B7q4SRUpVUQ6eTTsLvWaib

Wir würden uns freuen, wenn du Teil der Bewegung und Community wirst!

Die Bekanntmachung der Person, die du ausgewählt hast, kannst du (nach expliziter Zustimmung) öffentlich kommunizieren oder du sagst nur, dass jemand ausgewählt wurde. 

Nach der Ziehung also ab Juni erfolgt die Umsetzung. Wann/wie es dir und deinem Kunden passt. Wenn das erst im Herbst ist, dann ist das natürlich auch in Ordnung. 

Presse

Google die Tageszeitungen in deiner Gegend, denk aber auch an die Gratisbeilagen, die meist Sonntags im Briefkasten landen, an regionale Magazine und Mitgliedermagazine (Krankenkasse, IHK, etc.)

Wir wollen dieses Jahr bewusst viel breiter fächern. Heißt: nutz deine eigenen Kanäle (Newsletter, Facebook, Instagram usw.) und tu dich mit deinem Kolleg:innen zusammen zu Insta-Lives oder anderen Formaten. 

Da die Pressemitteilung sowohl ein überregionales Thema (den World Organizing day) als auch ein regionales Thema (deine Verlosung) beinhaltet, wähle die Redaktionsleitung sowie jemanden aus dem Ressort “Regionales”.

Klar, pass das Anschreiben an die Presse an, vor allem wenn du dort bereits Kontakte hast, beziehe dich auf die vergangene Zusammenarbeit. Denke aber daran: Journalisten erhalten sehr viele Emails, halte das Anschreiben deshalb so kurz wie möglich.

Das Anschreiben formulierst du in der Email. Die Pressemitteilung solltest du wie folgt an die Email anhängen:

1 x als PDF

1 x als .odt Datei

 

Wenn du möchtest, kannst du auch direkt noch ein Foto von dir anhängen. Falls ein Fotocredit nötig ist, weise direkt in deinem Anschreiben darauf hin.

Ruf etwa 4 Tage nachdem du die Pressemitteilung rausgeschickt hast bei der Person der Regionalressorts an und frage nach. Du kannst den Empfängerkreis noch erweitern um: 

  • Radiosender (denen schickst du auch einfach die Pressemitteilung)
  • regionale Social Media Plattformen wie nebenan.de

Hast noch Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? 

Schick sie gerne an uns: info@ordnungswelt.com

#bettertogether