
Business mit Humor
Die OrgART WhatsApp Community ist eine Businessgruppe mit Fokus auf schnellen Austausch und kollegialer Vernetzung.
Wir freuen uns, dass du den Weg zu uns in die WhatsApp Community von OrgART gefunden hast.
Ganz egal, ob das Feuer in dir gerade erst entfacht ist, und du mit dem Gedanken spielst, dir ein OE Business aufzubauen, du schon länger dabei bist oder bereits seit Jahren erfolgreich als OE arbeitest. Wenn auch du Ordnung zum Standard im deutschsprachigen Raum machen willst.
Die Ordnungscommunity ist ein geschützter Raum, in dem wir respektvoll und transparent miteinander umgehen. Wir akzeptieren und respektieren andere Meinungen, Ansätze und Angebote und begegnen uns auf Augenhöhe.
#bettertogether ist nicht nur eine Worthülse.

Aufbau der Whatsappcommunity
So ist die "Die Ordnungscommunity" aufgebaut
Die Ordnungscommunity: So heißt die WhatsApp-Community mit all ihren Untergruppen.
Ereignisse: Hier siehst du alle Ereignisse (= Events) der Gruppen, denen du angehörst.
Ankündigungen: Hier schreiben wir von der Ordnungswelt. Und egal in welche der anderen Gruppen du beitrittst: du bist auch immer in der Ankündigungsgruppe.
Gruppen: Darunter siehst du die Gruppen, denen du angehörst und denen du beitreten kannst.


Ankündigungen
news
Hier versorgen wir dich mit News aus dem Ökosystem, stellen neue Formate vor, laden zum Monatsmeeting ein und ab und zu machen wir auch Werbung für neue Produkte und Services ;)

[OrgART] Community
die „große“ Gruppe
Oft auch die “große Gruppe” genannt. Hier findet der überregionale Austausch aller OEs aus dem deutschsprachigen Raum statt.

Regionalgruppen
12 regionale Gruppen
Auf Bundeslandebene und Landesebene triffst du hier auf KollegInnen, die in deiner Region tätig sind. Regionale News, gemeinsame Marketingaktionen, sowie die Must be there Community Stammtische findest du hier.
Dein Weg in die Community
Schritt für Schritt
Neu in einer so großen Community: Das kann ganz schön aufregend sein. Lass uns das Schritt für Schritt machen.

Schritt 1
Nice to meet you

Hi! Ich bin Sarah...
… selbst seit 2017 mit „Die kleine Schublade“ als Ordnungscoach tätig. Ich habe mich auf chronisch Desorganisierte spezialisiert die ich in Onlinecoachings begeleite. Ich lebe bei Lörrach im Dreiländereck an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz.
2022 wurde ich Mitglied der OrgART Community, bin seit 2023 Community Managerin und seit 2024 Teil der Ordnungswelt GmbH.
Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Arbeit heute mehr denn je benötigt wird. Nicht mehr lange, dann kommt das auch in Unternehmen an. Big things ahead. Dafür braucht es uns alle. #bettertogether“

Sarah Kiefer
Community Managerin OrgART
Schritt 2
Stell dich vor

Und du?
Die Community lebt vom Austausch. Dafür möchten wir dich kurz ein wenig kennenlernen.
Keine Sorge, du musst bei uns nicht pitchen ;) Wir haben ein Formular erstellt, durch das du dich ratzfatz durchklicken kannst.
Deine Antworten helfen uns, dich zuzuordnen und dich so schnell wie möglich mit den passenden KollegInnen zu vernetzen.
Du hast Fragen, die nicht im FAQ beantwortet werden? Schreib mir, ich freu mich auf deine Nachricht!
Schritt 3
Hereinspaziert & willkommen!

Du bist drin.
Nachdem du dich bei Sarah vorgestellt hast, wirst du in den von dir gewünschten Gruppen hinzugefügt und zum Admin ernannt. Erst dann kannst du auch Nachrichten schreiben.
Bitte stell dich selbst kurz in den Gruppen vor. Wer bist du, wo stehst du, was brauchst du, was bringst du mit?
Schritt 4
Ankommen

Deine Regional Community Manager
- Jede Region hat eigene Community Manager. Sie sind die Leuchttürme ihrer Region.
- Sie kennen die Mitglieder ihrer regionalen Community und helfen dir, schnell Anschluss zu finden. Sie vernetzen dich mit anderen OEs die z.B. einen ähnlichen Werdegang haben wie du und sie organisieren die Community Stammtische.
- Die Termine für die nächsten Community Stammtische findest du immer in der Gruppenbeschreibung.













Eine Bitte:
Wir alle sind digital ziemlich gefordert. Hier eine handvoll Regeln, die helfen, dass die Gruppe für alle eine bleibt, die gerne geöffnet wird.

1
Buisness
Business only
Diese Gruppe dreht sich um Business-Austausch und kollegiales Vernetzen. Private Nachrichten? Ab in die DMs!
2
hilfsbereit
Fragen? Fragen!
Wir sind nicht Google ;) Werde konkret: Was hast du schon ausprobiert, an welcher Stelle kommst du nicht weiter? So bekommst du schnell die besten Antworten.
3
ordentlich
Ordentlich antworten
Damit der Chat übersichtlich, verständlich und ordentlich bleibt: Nutze Emojis oder die Antwort-Funktion, um auf Nachrichten zu reagieren.
4
professionell
Sharing is caring
Wenn du interessante Links teilen möchtest, füge bitte hinzu, welchen Bezug oder welche Meinung du dazu hast. Das schafft Mehrwert für die Community.
Dein Feedback
Na, wie isset?
Nach etwa drei Wochen...
- …hast du sicher schon einige Eindrücke gewonnen und vielleicht auch erste Kontakte geknüpft.
- Wie gefällt es dir bisher?
- Was vermisst du vielleicht noch?
- Wo stehst du gerade, und wie kann die Community dir helfen, den nächsten Schritt zu gehen?
- Ich lade dich herzlich ein, dich mit mir zu treffen! Ich freue mich darauf, dein Feedback zu hören und mit dir ins Gespräch zu kommen.

Sarah Kiefer
Community Managerin OrgART
Nutze einfach den Calendly-Link für ein 1:1 mit mir. Das Gespräch ist natürlich kostenfrei.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du bist herzlich willkommen!
Wichtig ist, dass du ein konkretes Businessvorhaben im Bereich Ordnung und Organisation im Blick hast. Unsere Community richtet sich an alle, die aktiv daran arbeiten möchten, Ordnungscoach zu werden oder bereits in diesem Bereich tätig sind. Wenn du also ernsthaft daran interessiert bist, dein eigenes Business in diesem Bereich aufzubauen, bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu unterstützen!
Die OrgART Whatsapp Community ist offen für alle, die Ordnung als Business machen oder dies beabsichtigen und sich i deutschsprachigen Raum bewegen.
Unabhängig davon, ob und wo du eine Zertifizierung gemacht hast oder ob du Mitglied in der Ordnungswelt bist.
Um Nachrichten schreiben zu können, musst du zum Admin gemacht werden. Diese Option wird aktiviert, nachdem du dich bei Sarah vorgestellt hast (siehe Schritt 1 oben). Wir freuen uns darauf, deine Vorstellung zu lesen, damit du aktiv am Austausch teilnehmen kannst!
Sarah übernimmt das. Sie kontaktiert Neuzugänge und gibt sie nach einer kurzen Vorstellung dann in den Gruppen frei.
Unsere Erfahrung ist: Erst wenn wir „aufmachen“ entsteht ein Netzwerk, das stark ist und uns alle weiterbringt.
Deshalb sollst / darfst /kannst du alles schreiben, was dich gerade in deinem Ordnungsbusiness beschäftigt, z.B.:
- Was passiert gerade in deinem Business ?
- Welches Aha-Erlebnis möchtest du den anderen nicht vorenthalten?
- Welche ordnungsrelevante regionale Info oder Veranstaltung möchtest du teilen?
- Was hast du kürzlich ausprobiert und wie ist es gelaufen? Auch wenn es nicht so gut gelaufen ist: Wir können nur voneinander lernen
Das muss nicht regelmäßig und nicht im Roman-Format sein ;)
Die besten Antworten erhältst du, wenn du eine konkrete Frage stellst. Wir sind nicht Google ;)
Sprich: Was ist die Situation und wo kommst du nicht weiter?
Die Antworten und Best Practises auf die häufigsten Fragen findest du alle im OE Wiki. Zugang dazu erhältst du in der Ordnungswelt Mitgliedschaft.
Wenn du eine Reaktion zeigen möchtest, z.B. dass du einer Aussage zustimmst, eine Information gut findest, dich bedanken möchtest, nutze die Funktion „reagieren“. 12 Textantworten à la „sehe ich auch so“ befeuern nur unseren digitalen Load. ;) Um eine Reaktion zu senden, tippe auf die Nachricht, auf die du reagieren möchtest und halte sie gedrückt. Dadurch öffnet sich eine Vorauswahl an Emojis, mit denen du deine Reaktion zeigen kannst. Wenn du auf das „+“ drückst, hast du Zugriff auf alle Emojis.
Wenn du ausführlicher antworten möchtest, nutze die Option „antworten“, so ist für alle ersichtlich, auf welche Nachricht du antwortest. Schiebe dafür die Nachricht nach rechts und füge deinen Text ein. So erscheint deine Antwort unter der ursprünglichen Nachricht. Das macht es für alle leichter und lässt den Chat „ordentlich“ bleiben.
Bitte nutze vorrangig Textnachrichten. Sie ermöglichen es allen, die Infos schnell zu erfassen und bei Bedarf später leicht darauf zurückzugreifen. Sprachnachrichten sind für persönlichere oder komplexere Angelegenheiten geeignet, bei denen Emotionen oder Nuancen wichtig sind. Setze sie bitte gezielt ein, um den Chat übersichtlich zu halten.
Gerade zu Beginn gibt es viele Fragen – das ist ganz normal und willkommen! Leider ermöglicht WhatsApp es technisch nicht, dass neu hinzugekommene Mitglieder auf frühere Chats zugreifen können, die vor ihrem Beitritt geschrieben wurden.
Das bedeutet: Jene, die schon länger in der Gruppe sind, haben diese Fragen schon x mal gehört und ggfs beantwortet. Also nicht wundern, wenn du mal keine umfangreichen Antworten erhältst.
Die Top 5 Fragen:
- Wie rechnet ihr Organizer ab, die ihr für KundInnen besorgt?
- Bei welchem Anbieter habt ihr euer Geschäftskonto?
- Welches Beschriftungsgerät könnt ihr empfehlen?
- Was habt ihr bei der Gewerbeanmeldung unter “Tätigkeit” angegeben?
- Bei welcher Versicherung seid ihr?
Im OE Wiki auf der Ordnungswelt-Plattform sammeln wir fortlaufend die Fragen und Antworten sowie Best Practises rund um Business, Sichtbarkeit, Arbeit vor Ort, technische Tools und vieles mehr. Dort kannst du sie bequem nachlesen.
In den Gruppen, die es auf der Ordnungswelt-Plattform gibt, garantieren wir dir, dass du immer Antworten auf deine Fragen erhältst. Mindestens vom OrgART Stammteam und häufig zusätzlich von weiteren KollegInnen.
Für einen strukturierten, chronologischen und durchsuchbaren Austausch bieten wir die Gruppen auf der Ordnungswelt-Plattform an. Dort findest du spezielle Themengruppen und Threads und Gruppen nach Businesslevel.
- Offene Austauschgruppen zu Themen wie u. a. Sichtbarkeit Online, Sichtbarkeit Offline, Arbeit vor Ort, Ordnungscoaching, u.v.m.
- Businessgruppen, in denen du dich direkt mit unseren Businesspartnern und Geschäftsmodellpartnern austauschen kannst.
- Expert:innengruppen in denen sich KollegInnen mit ähnlichem Erfahrungsschatz und gleicher Zielgruppe austauschen, wie z.B. Ordnung mit Familien, Chronische Desorganisation, Ordnung im Alter, u.v.m.
Die WhatsApp-Community steht für schnellen und unkomplizierten Austausch.
Für alle Fragen, die nicht die WhatsApp Community betreffen, bitten wir dich, uns eine E-Mail an info@ordnungswelt.com zu senden.
So können wir intern dein Anliegen direkt der Person im Team zuweisen, die alle Antworten für dich hat.
Wenn du einen Auftrag an KollegInnen weitergeben möchtest, weil du ihn selbst nicht annehmen kannst oder möchtest, solltest du in deinem Aufruf:
- Die Basisinfos (Ort, Zeitraum, Dringlichkeit, Anforderung) bekannt geben.
- Klar kommunizieren, wer sich bei wem melden soll.
- Keine personenbezogenen KundInneninformationen teilen.*
Die Community Stammtische fördern den Austausch und das Sich-kennen-lernen in den Regionalgruppen. Sie sind ungezwungene Get-Togethers zu denen alle herzlich willkommen sind. Du musst nicht „schon weit“ im Business sein, um teilzunehmen.
Du erhältst Antworten auf „Wer ist wer?“ und „Wer macht was?“. Das „wie“ wird immer mal angeschnitten, aber die Community Stammtische sind keine Fortbildungsformate.
Vielleicht lernst du ein:e Kolleg:in kennen, mit der du dich auch außerhalb der Community austauschen möchtest. Oder du weißt in Zukunft an wen du gerne einen Auftrag weitergibst, den du selbst nicht erfüllen kannst oder möchtest, jetzt wo du sie/ihn mal getroffen hast.
Gemeinsame Projekte wie Messebesuche, Ausflüge zu Ausstellungen, Betriebsbesichtigungen oder regionale Marketingaktivitäten werden hier auch angestoßen.
Trau dich, sei das nächste Mal dabei, wenn sich deine regionale Ordnungscommunity trifft.
Über die Whatsappfunktion „Ereignis“ erstellen die Community Manager für jeden kommenden Community Stammtisch ein Ereignis. Du findest den nächsten termin i.d.R. oben im Chat angepinnt.
Bitte nimm dir die Zeit, kurz auf die Ereignisse mit deiner Antwort (Zusage / Klappt nicht / vielleicht) zu reagieren. PS: Niemand erwartet eine Erklärung für deine Antwort.
Für die Community Stammtische, die online stattfinden, ist das ein einfaches Signal an deinen Community Manager.
Für Community Stammtische, die live vor Ort stattfinden, ist es eine wichtige Information, um bspw. einen Tisch zu reservieren.
Community Stammtische sind für offen. Du bist herzlich willkommen!
Die Termine für die kommenden Community Stammtische findest du in der Gruppenbeschreibung deiner Regionalgruppe.
Die Ordnungswelt (www.ordnungswelt.com) richtet sich an Endkunden und und schafft somit eine Vermarktungsplattform für dich als Ordnungsexpert:in.
OrgART (www.orgart.community) ist die Business-Plattform für Ordnungsexpert:innen. Als Mitglied kannst du auf alle Weiterbildungsformate, Vorteilspreisen bei Produkten und natürlich auch die Vermarktung über die Ordnungswelt zugreifen. Wir schaffen eine Gemeinschaft, die allen Ordnungsexpert:innen dabei hilft das Ziel zu erreichen, was individuell erreicht werden möchte.
Das OrgART Monatsmeeting findet jeden 1. Mittwoch im Monat statt und ist ein offenes kostenloses Onlinetreffen.
Hier stellen wir aktuelle Branchennews und neue Partner vor, besprechen eure aktuellen Herausforderungen und bieten Raum für Fragen und Unterstützung. Besonders spannend: Wir laden regelmäßig erfolgreiche Ordnungsexperten aus dem In- und Ausland ein und haben Impulsvorträge von Fachleuten zu Themen wie z.B. Burnout-Prävention, Messie-Syndrom oder Nachhaltigkeit im Ordnungsbusiness. Ein Mix aus Wissen, Netzwerk und frischen Ideen für deine Praxis!
Den Link dazu findest du in der Gruppenbeschreibung der Ordnungscommunity.
Du wechselst deine Handynummer, z.B. von Privat auf Business?
Stell eine Beitrittanfrage mit deiner neuen Nummer und melde dich kurz bei Sarah, sie gibt dich mit deiner neuen Nummer dann frei.
Danach gibst du ein kurzes Update in die Gruppe(n), dass du die Nummer gewechselt hast.
Und verlässt mit der alten Nummer die Gruppe(n).
Wenn du dich entschiedest, die Gruppe(n) zu verlassen, verabschiede dich doch gern mit einem kurzen „Tschüss!“ Wenn du Feedback für uns hast – immer her damit!
Wir wünschen dir alles Gute. Du bist jederzeit herzlich willkommen zurück, wenn Format, Inhalte und Spirit wieder für dich passen.